Hör auf, Chancen hinterherzujagen – Lass sie dich finden
'}}

Hast du schon einmal bemerkt, dass einige Fachleute scheinbar nie Probleme bei der Jobsuche oder Kundengewinnung haben? Stattdessen scheinen die richtigen Gelegenheiten genau zur richtigen Zeit zu ihnen zu kommen.

Sie werden für Projekte angefragt, für Führungspositionen vorgeschlagen und als Expert*innen auf ihrem Gebiet anerkannt – ganz ohne aggressives Selbstmarketing.

Das ist kein Zufall. Es ist die Kraft einer starken persönlichen Marke.

Ich habe das über Jahre hinweg selbst erlebt. Meine Karriere hat sich nicht deshalb weiterentwickelt, weil ich unzählige Bewerbungen verschickt oder mich ständig verkauft habe, sondern weil ich eine Reputation aufgebaut habe, die die richtigen Chancen zu mir brachte.

Wenn du das Gefühl hast, dich ständig beweisen zu müssen oder nicht wahrgenommen zu werden, liegt es nicht daran, dass du kein Talent oder keine Erfahrung hast. Das Problem könnte sein, dass Menschen nicht klar erkennen, welchen Mehrwert du bietest.

Die gute Nachricht? Du kannst selbst beeinflussen, wie du wahrgenommen wirst.

Was ist eine persönliche Marke (und warum hast du bereits eine)?

Viele Menschen glauben, Personal Branding sei gleichbedeutend mit Selbstvermarktung oder einer aktiven Social-Media-Präsenz. Tatsächlich ist deine persönliche Marke die Art und Weise, wie andere dich wahrnehmen.

Und egal, ob du sie bewusst geformt hast oder nicht – sie existiert bereits.

Überlege einmal: Wie würden Kolleg*innen oder Branchenkontakte dich beschreiben?

  • Sieht man dich als führenden Expertin auf deinem Gebiet?
  • Als zuverlässige*n Teamplayer?
  • Als einen Visionärin mit klarer Strategie?
  • Oder fällt es anderen schwer, genau zu definieren, was du beruflich mitbringst?

Deine Marke dreht sich nicht nur darum, was du tust, sondern vor allem darum, wie gut andere deinen Wert erkennen.

Die Realität ist: Menschen nehmen dich nicht immer so wahr, wie du es möchtest.

  • Eine talentierte Fachkraft, die selten in Meetings spricht, könnte als wenig durchsetzungsfähig angesehen werden.
  • Ein kreativer Kopf, der seine Ideen nicht sichtbar macht, könnte für strategische Rollen übergangen werden.

Deine persönliche Marke wird nicht allein durch dein Können definiert – sondern durch die Art, wie du es nach außen präsentierst.

Warum eine starke persönliche Marke alles verändert

In der heutigen Arbeitswelt reicht es nicht, großartige Arbeit zu leisten. Menschen müssen deine Beiträge sehen, verstehen und sich an sie erinnern.

Eine starke persönliche Marke sorgt dafür, dass:

Chancen zu dir kommen – Anstatt Jobs, Beförderungen oder Kund*innen hinterherzujagen, ziehst du die richtigen Gelegenheiten an.

Deine Expertise anerkannt wird – Deine Reputation wächst, und andere suchen aktiv deine Meinung.

Dein Selbstbewusstsein steigt – Wenn deine Stärken anerkannt werden, stärkt das dein Vertrauen in dich selbst.

Du mühelos herausstichst – Wenn Führungspositionen, Sonderprojekte oder Beförderungen vergeben werden, bist du die erste Wahl.

Eine starke persönliche Marke erfordert nicht, dass du die lauteste Stimme im Raum bist.
Sie erfordert nur, dass du bewusst entscheidest, wie du dich und deine Arbeit präsentierst.

Authentizität: Das Fundament deiner persönlichen Marke

Einer der größten Irrtümer über Personal Branding ist, dass man eine künstliche Persona erschaffen oder sich ständig „verkaufen“ muss.

In Wahrheit basiert eine starke persönliche Marke auf Authentizität.

Eine erfolgreiche Marke bedeutet nicht:

❌ Sich eine extrovertierte Persönlichkeit zuzulegen, wenn das nicht deinem Naturell entspricht.
❌ Mit Fachjargon um sich zu werfen, nur um beeindruckend zu klingen.
❌ Täglich Inhalte zu posten, nur um sichtbar zu bleiben.

Sie bedeutet jedoch:

Herauszufinden, worin du wirklich gut bist – und dazu zu stehen.
Deine Stärken klar und konsistent zu kommunizieren.
Bewusst zu entscheiden, wie du dich in Meetings, Gesprächen und beruflichen Interaktionen präsentierst.

Menschen fühlen sich von echter, glaubwürdiger Expertise angezogen. Je authentischer deine Marke ist, desto stärker wird sie.

Deine Marke spricht für dein „Warum“

  • Deine Fähigkeiten zeigen, was du tust.
  • Deine persönliche Marke zeigt, warum es wichtig ist.

Und genau dieses „Warum“ ist es oft, das Menschen Vertrauen in dich setzen und sich für dich entscheiden lässt.

Die Fachleute, die herausstechen, sind nicht nur diejenigen, die kompetent sind – sondern diejenigen, die Leidenschaft, Sinn und Engagement vermitteln.

Wenn Menschen verstehen, warum dir deine Arbeit wichtig ist, gewinnen sie Vertrauen in deine Fähigkeit, Ergebnisse zu liefern.

Eine klare persönliche Marke geht nicht nur darum, gesehen zu werden – sie baut Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf.

Wie du deine persönliche Marke stärkst

Wenn du das Gefühl hast, dass deine persönliche Marke nicht für dich arbeitet, starte hier:

Kläre deine Stärken. Wofür möchtest du bekannt sein? Was hebt dich von anderen ab?

Sorge dafür, dass andere sie erkennen. Sprich über deine Erkenntnisse, teile dein Wissen und sei gezielt darin, wie du deine Expertise kommunizierst.

Sei konsistent. Deine Marke entsteht über Zeit – mit jeder E-Mail, jedem Meeting und jeder Interaktion.

Bleib authentisch. Eine Marke, die wirklich zu dir passt, wird immer kraftvoller sein als eine, die sich erzwungen anfühlt.

Je bewusster du deine persönliche Marke gestaltest, desto weniger musst du dich „verkaufen“ – denn deine Reputation wird es für dich tun.

Baue eine Marke auf, die die richtigen Chancen anzieht

Eine starke persönliche Marke hilft dir nicht nur, voranzukommen – sie ermöglicht dir eine Karriere, die zu deinen Zielen, Werten und Stärken passt.

Wenn deine Marke klar, authentisch und sichtbar ist, musst du Chancen nicht länger suchen.

Sie werden dich finden.

Bereit, deine persönliche Marke auf das nächste Level zu bringen?

Wenn du eine starke persönliche Marke aufbauen willst, die Chancen anzieht, anstatt sie zu jagen, dann ist mein Personal Branding Workshop genau das Richtige für dich.

Dort helfe ich Fachkräften wie dir:

✔ Ihre persönliche Marke zu identifizieren und zu verfeinern
✔ Ihre Expertise klar und selbstbewusst zu kommunizieren
✔ Eine starke Präsenz aufzubauen, die sie zu gefragten Expert*innen in ihrem Bereich macht

Deine persönliche Marke ist dein wertvollstes Karriere-Asset.

Stell sicher, dass sie für dich arbeitet. 🚀

Latest Posts


Sabine Wieger 

International Professional Certified Coach


Austria – Vienna

Tel AT: +43 676 364 0010

USA – New York

​Tel US: +1 917 725 5171