Von Überlastung zu Ausrichtung: Teams dabei helfen, strategischen Fokus zurückzugewinnen
'}}

„Wir müssen alles tun.“
„Das ist auch eine Priorität.“
„Lass es uns einfach auf die Roadmap setzen.“

Klingt das vertraut?

Wenn alles dringend erscheint, fühlt sich nichts klar an.
Und selbst die engagiertesten Teams verlieren langsam die Richtung – nicht aufgrund von Anstrengung, sondern aufgrund von mangelndem Fokus.

Die meisten Führungsteams, mit denen ich arbeite, haben kein Motivationsproblem.
Sie haben eine Priorisierungs-Herausforderung – und deren Lösung eröffnet Klarheit, Energie und Momentum.

Wenn Strategie zum Modewort wird

Ohne einen gemeinsamen Fokus:

  • Verfolgen Teams konkurrierende Ziele

  • Ressourcen werden verwässert

  • Die Entscheidungsfindung verlangsamt sich

  • Quartalsziele übersteigen die Kapazitäten

  • Die Moral sinkt, da Erfolge schwerer zu definieren sind

Es geht nicht darum, weniger zu tun um des Weniger-Tuns willen.
Es geht darum, das zu wählen, was das Unternehmen wirklich voranbringt – und den Mut zu haben, es zu schützen.

Warum Priorisierung oft scheitert

Häufige Muster, die ich bei gut gemeinten Führungsteams sehe:

  • Initiativen werden hinzugefügt, weil sie „wichtig erscheinen“

  • Kompromisse werden vermieden, um den Frieden zu wahren

  • Aktivität wird mit Fortschritt verwechselt

  • Es wird auf Dringlichkeit reagiert, statt auf strategische Klarheit

Das Ergebnis? Eine Roadmap voller Bemühungen – aber unklarer Wirkung.

Wie leistungsstarke Teams den Fokus wiederfinden

  1. Frage: „Wenn wir in diesem Quartal nur 3 Dinge richtig machen, welche wären das?“
    Das schafft schnell Ausrichtung. Alles andere? Unterstützend, nicht zentral.

  2. Erstelle eine „Nicht-Jetzt“-Liste – und respektiere sie.
    Gute Ideen aufzuschieben ist ein Zeichen strategischer Reife.
    Fokus bedeutet nicht nur, was wir tun – es geht auch darum, was wir schützen.

  3. Verankere alle in einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte.
    Strategie lebt nicht in Folien. Sie lebt in einer gemeinsamen Sprache.
    Jeder im Team sollte in der Lage sein, zu antworten:
    „Was ist gerade am wichtigsten – und wie wissen wir, dass wir gewinnen?“

Feiere Ergebnisse, nicht nur Aktivität.
Ersetze „Wir waren beschäftigt“ mit „Wir haben messbare Fortschritte gemacht.“
Fortschritt fördert das Engagement mehr als volle Kalender.

Fokus ist eine Führungsfähigkeit

Du baust großartige Organisationen nicht dadurch, dass du mehr tust.
Du baust sie, indem du das tust, was zählt – mit Konsistenz, Überzeugung und Klarheit.

In meinen Workshops helfe ich Führungsteams:

 ✔ Ihre wichtigsten strategischen Prioritäten zu klären
✔ Disziplin in der Entscheidungsfindung aufzubauen
✔ Strategie in ausgerichtete tägliche Handlungen zu übersetzen

Wenn dein Team zu viel tut und zu wenig erreicht, ist es Zeit für eine Neuorientierung.

Lass uns zusammenarbeiten, um den Fokus wieder ins Zentrum deiner Führungspraktik zu rücken.

Latest Posts


Sabine Wieger 

Executive Leadership & Business Coach

International Professional Certified Coach


Austria – Vienna

Tel AT: +43 676 364 0010

USA – New York

​Tel US: +1 917 725 5171