Die Kraft des Innehaltens, bevor du sprichst
'}}

Warum bewusste Kommunikation deine Superkraft als moderne Führungskraft ist

Führung geht nicht nur um Strategie und Geschwindigkeit.
Sie geht um Präsenz.

In einer Welt voller Zoom-Calls ohne Pause, Slack-Nachrichten zu jeder Stunde und schneller Entscheidungen ist es verlockend, schnell zu sprechen, noch schneller zu entscheiden und weiterzumachen.

Aber hier ist, was ich durch Coaching von Führungskräften über Branchen und Kulturen hinweg gelernt habe:
Die wirkungsvollsten Führungskräfte sind nicht die, die zuerst sprechen.
Es sind die, die innehalten.

Die Pause hat drei kraftvolle Effekte

  • Sie schafft Raum für Klarheit.
    Anstatt aus Gewohnheit oder Druck zu reagieren, antwortest du aus Bewusstsein.

  • Sie lädt andere ein.
    Wenn du innehältst, fühlen sich andere gesehen – und sicher zu sprechen.

  • Sie modelliert emotionale Regulation.
    Besonders in angespannten Momenten ist dieses tiefe Atmen vor dem Sprechen nicht nur für dich – es prägt die Stimmung deines Teams.

Warum Kommunikation nicht nur „mehr sagen“ bedeutet

Ich erinnere mich an eine Führungskraft, die das Gefühl hatte, sie würde „die ganze Zeit kommunizieren“ – aber ihr Team fühlte sich trotzdem nicht verbunden.

In unseren Sitzungen deckten wir etwas Wichtiges auf:
Es war nicht, was sie sagte.
Es war, wie sie erschien.

Sie teilte alles in einem Atemzug.
Sie hielt selten inne, um zu fragen, ob es angekommen war.
Sie konzentrierte sich auf Updates, nicht auf Verständnis.

Wir arbeiteten an kleinen Veränderungen – kürzere Check-ins, Raum für Reflexion, Fragen wie: „Was fehlt an dem, was ich geteilt habe?“
Es veränderte alles.

Probiere das in deinem nächsten Meeting:

  • Frage: „Was ist deine Sicht?“ bevor du deine Meinung abgibst.

  • Lasse 10 Sekunden Stille nach einer Frage (ja, 10 – es fühlt sich lang an, lädt aber zur Reflexion ein).

  • Ersetze „Das machen wir“ durch „Das denken wir – was siehst du?“

Verbindung beginnt mit Neugier, nicht mit Kontrolle

Empathie in Führung bedeutet nicht, allem zuzustimmen.
Es bedeutet, deinem Team zu zeigen, dass sie wichtig sind – dass ihre Stimme einen Unterschied macht, wie es weitergeht.

Und das beginnt nicht mit einer lauteren Stimme, sondern mit einer längeren Pause.

👉 Bereit, deine Wirkung in Gesprächen und Meetings zu stärken?
Buche eine kostenlose Reflexions-Session mit Sabine – ein warmer Raum, um innezuhalten, deinen Führungsstil zu reflektieren und bewusste nächste Schritte zu erkunden.

Latest Posts


Sabine Wieger 

Executive Leadership & Business Coach

International Professional Certified Coach


Austria – Vienna

Tel AT: +43 676 364 0010

USA – New York

​Tel US: +1 917 725 5171