Warum großartige Führungskräfte KI nicht nur nutzen, sondern mit KI denken
'}}

Vor ein paar Jahren hörte man es überall:
„KI wird keine Führungskräfte ersetzen. Aber Führungskräfte, die KI nutzen, werden diejenigen ersetzen, die es nicht tun.“

Damals fühlte es sich wie ein Weckruf an.
Aber heute? Dieses Zitat wirkt bereits überholt.

Denn die eigentliche Veränderung, die gerade passiert, ist leiser – und tiefer:
Führungskräfte nutzen KI nicht mehr nur.
Sie beginnen, mit KI zu denken.

Nicht als Abkürzung.
Nicht, um Entscheidungen zu vermeiden.
Sondern, um klarer zu erkennen, was zählt.

Die Führungskraft, die KI bat, zuzuhören

Vor nicht allzu langer Zeit unterstützte ich eine Führungskraft, die vor einer schwierigen, hochrelevanten Entscheidung stand. Sie hatte Pro- und Contra-Listen erstellt. Kollegen gefragt. Tagebuch geschrieben. Aber sie fühlte sich immer noch festgefahren.

In unserer Sitzung erkundeten wir einen anderen Ansatz:
Was wäre, wenn sie ChatGPT nutzen würde, um ihr Denken zu spiegeln – einfach, um ihre Gedanken zurückreflektiert zu bekommen?

Nicht für Antworten.
Nicht für Strategien.
Nur für Perspektive.

Sie tippte ihre Gedanken ein, wie sie es in einem privaten Journal tun würde, und bat die KI, sie zu paraphrasieren, neu zu rahmen und zu reflektieren.

Das Ergebnis?
Sie bekam keine Klarheit von der KI.
Sie bekam Klarheit, weil sie sich selbst klarer hörte.

Das ist es, was wir Agentische KI nennen – KI, die die Eigenverantwortung, das Bewusstsein und das Wachstum der Führungskraft unterstützt.

KI als Mitdenker, nicht nur als Co-Pilot

Es mangelt nicht an Ratschlägen, wie man KI für Produktivität nutzt:

  • Schneller entwerfen

  • Recherche automatisieren

  • Meetings zusammenfassen

Aber die eigentliche Grenze?
Liegt darin, KI für Reflexion zu nutzen – nicht nur für Ausführung.

Wir sprechen nicht genug darüber, dass Führungskräfte Denkraum brauchen.
Nicht nur „Arbeitszeit“, sondern weißen Raum für Reflexion, Strategie, Kreativität und emotionale Regulation.

Wenn KI durchdacht genutzt wird, wird sie zu einem Spiegel – nicht nur zu einer Maschine.
Ein Partner in Klarheit, kein Ersatz für Führung.

Es geht nicht um Technik. Es geht um Vertrauen.

Ich arbeite mit Führungskräften aus verschiedenen Branchen – von großen Konzernen bis zu schnell wachsenden Startups. Und ich kann dir sagen:

Das größte Hindernis für die Nutzung von KI ist nicht technisch.
Es ist kulturell.

  • Ist es psychologisch sicher, neue Tools zu erkunden?

  • Fühlen sich Teams vertraut genug, um ohne Scham zu experimentieren?

  • Modellieren Führungskräfte Neugier oder Kontrolle?

Denn hinter den Kulissen passiert Folgendes:
Mitarbeitende nutzen KI.
Sie sagen es dir nur nicht.

Und wenn Innovation im Stillen geschieht, verpassen Organisationen gemeinsames Lernen, Geschwindigkeit und strategische Kohärenz.

Eine neue Führungsgewohnheit: Mit KI mitdenken

So lade ich Führungskräfte ein, KI als Denkpartner zu erkunden:

  1. Nutze sie zur Reflexion, nicht nur zum Schreiben
    Versuche, deine inneren Gedanken oder Dilemmata in die KI einzugeben und sie um ein Reframing zu bitten.

  2. Klärung deiner eigenen Werte
    Nutze KI, um blinde Flecken, verborgene Annahmen oder Fehlanpassungen in deinem Denken sichtbar zu machen.

  3. Klein anfangen und es dir zu eigen machen
    Es gibt keinen „richtigen“ Weg, KI zu integrieren. Fang mit einer Führungsherausforderung an, die sich unscharf anfühlt, und nutze KI als Tool für Klarheit.

Letzter Gedanke: Du musst kein KI-Experte sein

Du musst nicht technisch sein. Du musst keine neuronalen Netze verstehen. Du musst nur neugierig und bewusst sein.

Die Führungskräfte von morgen werden KI nicht nur nutzen.
Sie werden wissen, wie man mit KI denkt – bewusst, ethisch und kreativ.

Das hat nichts mit Kontrolle zu tun.
Es hat mit Kapazität zu tun.

Und genau dort beginnt bedeutendes Führungskräftewachstum.

👉 Neugierig, wie du diese Denkweise in deinem Team oder deiner Organisation aufbauen kannst?
Buche ein Reflexionsgespräch mit Sabine – ein Raum, um deine Führungs-Klarheit zu erkunden, kein Verkaufsgespräch.
Lass uns gemeinsam denken.

Latest Posts


Sabine Wieger 

Executive Leadership & Business Coach

International Professional Certified Coach


Austria – Vienna

Tel AT: +43 676 364 0010

USA – New York

​Tel US: +1 917 725 5171